Datenschutz

1. Einleitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir auf unseren Onlinepräsenzen und im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen als betroffene Person zustehen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Die verwendeten Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Lasse Siebert
Schleienweg 2b
81825 München, Deutschland
E-Mail: kontakt@lasse-siebert.de

3. Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle personenbezogenen Daten, die wir über unsere Website, Social-Media-Auftritte, E-Mail-Kommunikation oder sonstige Online-Dienste verarbeiten.
Sie gilt außerdem für alle Dienstleistungen, die wir im Rahmen unserer beruflichen Tätigkeit anbieten.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse).

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß Artikel 6 Absatz 1 DSGVO erfüllt ist:

  • Einwilligung (lit. a): Sie haben uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke erteilt.
    Beispiel: Nutzung eines Kontaktformulars oder Newsletter-Anmeldung.

  • Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen (lit. b): Die Verarbeitung ist erforderlich, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder auf Ihre Anfrage hin vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen.

  • Rechtliche Verpflichtung (lit. c): Wir sind gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten zu verarbeiten, etwa zur Aufbewahrung von Rechnungen oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.

  • Berechtigtes Interesse (lit. f): Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
    Beispiel: Sicherstellung des IT-Betriebs, Webanalyse zur Optimierung unserer Website.

5. Speicherung und Löschung personenbezogener Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorsehen.
Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf gesetzlicher Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6. Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben,

  • wenn die Übermittlung zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (z. B. an Zahlungsdienstleister, Hosting-Anbieter oder Versanddienstleister),

  • wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht,

  • oder wenn die Weitergabe auf Grundlage unserer berechtigten Interessen erfolgt, etwa zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche.

Auftragsverarbeiter, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich nach Artikel 28 DSGVO verpflichtet.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gemäß den Artikeln 12 bis 22 DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen lassen.

  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten („Recht auf Vergessenwerden“).

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können verlangen, dass Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeitet werden.

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

  • Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt.

8. Zuständige Aufsichtsbehörde

Für unser Unternehmen ist die folgende Datenschutzaufsichtsbehörde zuständig:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
Telefon: 0981 / 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Website: www.lda.bayern.de

9. Sicherheit der Datenverarbeitung

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

10. Einbindung externer Medieninhalte

Auf dieser Website wird die Möglichkeit angeboten, externe Medieninhalte von Drittanbietern (Spotify, YouTube) anzuzeigen. Diese Inhalte werden nicht automatisch geladen, sondern erst nach aktiver Zustimmung durch Klick auf die entsprechende Schaltfläche („Video abspielen" oder ähnlich).

Durch dieses Verfahren stellen wir sicher, dass keine Daten an die Drittanbieter übertragen werden, bevor Sie nicht explizit zugestimmt haben. Diese Zustimmung muss bei jedem Laden der Seite erneut erteilt werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Seite neu laden oder schließen. Dadurch werden die Embeds beim erneuten Laden der Seite nicht automatisch geladen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

10.2. Spotify Embed

Wir binden Musikinhalte von Spotify AB (Regeringsgatan 19, 111 53 Stockholm, Schweden) ein.

Datenverarbeitung nach Zustimmung: Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, um den Spotify-Player zu laden, werden folgende Daten an Spotify übermittelt:

  • Ihre IP-Adresse

  • Informationen über Ihren Browser und Ihr Endgerät

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Die URL der besuchten Seite

Spotify kann zudem Cookies auf Ihrem Endgerät setzen, um Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren und personalisierte Inhalte anzuzeigen.

Datenübermittlung in Drittländer: Spotify kann Daten in die USA und andere Drittländer übertragen. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

Weitere Informationen: Datenschutzerklärung von Spotify: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/

Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Seite neu laden oder Ihre Browser-Cookies löschen.

10.2. YouTube Embed

Wir binden Videoinhalte von YouTube ein, einem Dienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), die zur Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) gehört.

Datenverarbeitung nach Zustimmung: Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, um den YouTube-Player zu laden, werden folgende Daten an Google/YouTube übermittelt:

  • Ihre IP-Adresse

  • Informationen über Ihren Browser und Ihr Endgerät

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Die URL der besuchten Seite

  • Eindeutige Gerätekennungen

YouTube/Google setzt Cookies und nutzt Technologien wie Web Beacons, um Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren, personalisierte Werbung anzuzeigen und die Dienste zu verbessern.

11. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche Vorgaben oder technische Entwicklungen anzupassen.
Die jeweils aktuelle Fassung ist jederzeit auf unserer Website abrufbar.

12. Kontaktmöglichkeiten und Ansprechpartner

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:

Lasse Siebert
E-Mail: kontakt@lasse-siebert.de
Adresse: Schleienweg 2b, 81825 München

13. Schlusswort

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig. Wir bemühen uns, sämtliche Datenschutzanforderungen klar, transparent und verständlich zu erfüllen.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte jederzeit.

Stand: 6. November 2025

© 2026 Lasse Siebert

© 2026 Lasse Siebert